Tips & Tricks zu Gespeicherte Prozeduren in Access

Im zweiten Artikel in dieser Serien ging es darum wie man Gespeicherte Prozeduren in Access aufrufen kann, welche Parameter wie übergeben werden, und wie man gleichartige Gespeicherte Prozeduren mit einem universellen VBA-Prozedur aufruft. In diesem dritten und vorerst letzten Teil geht es nur noch um Feinheiten und Vereinfachungen.
Beispielsweise kann man für Gespeicherte Prozeduren die genau einen Rückgabewert liefern, eine universelle Prozedur schreiben.
Eine solche Prozedur in Access benötigt auf jedenfall ID-Feld und ID-Wert, welche beide zusammen das Abfragekriterium bilden.
Ist die Gespeicherte Prozedur universell gehalten (siehe 4. Codelisting im zweiten Teil der Serie), wird zusätzlich der Tabellennamen benötigt.
Bzw. bei einer speziell gehaltenen Gespeicherten Prozedur wird der Name der Gespeicherten Prozedur benötigt.
Ich verwende für letztere Zwecke die nachfolgende VBA-Prozedur:
Public Function singleProc(idWert As Double, idFeld As String, outputFeld As String, strProcname As String) As Variant ConnectionString = "Driver={SQL Server};Server=?;Database=?;Uid=?;Pwd=?;" Set cnn = OpenConnection(ConnectionString) Set cmdObj = New ADODB.Command With cmdObj .ActiveConnection = cnn .CommandText = strProcname .CommandType = adCmdStoredProc .CommandTimeout = 60 .Parameters.Refresh .Parameters("@" & idFeld) = idWert .Execute singleProc = .Parameters("@" & outputFeld).Value End With Set cmdObj = Nothing Set cnn = Nothing End Function
Damit kann jede gespeicherte Prozedur aufgerufen werden die genau 1 Inputvariable und genau 1 Outputvariable verlangt.
Der Namen beider Variablen können Variieren, sie werden ja als idFeld und outputFeld übergeben.
Read more »