Mehrsprachigkeit die 2.

Im 2. Teil des Artikels befasse ich mich mit Wertelisten in Kombinationsfeldern und Listenfeldern. Außerdem gibt es bei diesem Thema noch ein paar Fallen, die es zu entschärfern gilt.
Wertelisten sind 1 bis n-Spaltig, wobei man nicht zuviel Spalten verwenden sollte. Der Aufbau einer 2-Spaltigen Werteliste mit Spaltenüberschriften ist wie folgt:
‚Überschrift1′;’Überschrift2′;’Wert1_Spalte1′;’Wert1_Spalte2′;’Wert2_Spalte2‘; usw.
Der Ablauf ist wie folgt. Man erstellt ein Kombinationsfeld bzw. Listenfeld und gibt im Dialog an selbst Werte einzutragen (Werteliste). Dann trägt man die codierten Textnummern in das Eingabefeld ein. In den Eigenschaften betrachtet sieht das z.B. wie folgt aus: