Vor wenigen Tagen hat Microsoft das Service Pack 1 für Office 2013 und SharePoint 2013 veröffentlicht. Das Service Pack soll vorallem die Stabilität und Sicherheit von Office 2013 und SharePoint 2013 erhöhen.
Die wichtigsten Änderungen:
Kompatibilität zu Windows 8.1 und Internetexplorer 11 wurde verbessert
Neue Apps für Office und APIs für Entwickler
Neues 3D Virtualisierungs Tool für Excel: Power Map
etc.
Wer viel Neues vom ServicePack erwartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden, das Hauptaugenmerk liegt hauptsächlich auf Stabilität und Sicherheit.
Beide Updates sind verfügbar im Microsoft Download Center:
Office 2013 SP1 32 Bit Version: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42017
Office 2013 SP1 64 Bit Version: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42006
Bis dahin
© 2014 Andreas Vogt
Access SQL, ActiveX Controls, Allgemein, API Calls, Bericht, Berichtdesign, Datenbankdesign, Events und Trainings, Formulardesign, Linktipps, Meinung, MS SQL Server, Software, Softwareentwurf, VBA Code, Visual Basic
|
Office 2013, Service Pack, SP1
Wie von Cris Downs gestern am 17.5. 2011 veröffentlicht, wird das geplante Update SP1 für Ende Juni 2011 erwartet. Das Update wird für alle Office 2010 Anwender empfohlen.
Das Update erhöht die Sicherheit und erhöht die Leistungsfähigkeit. Bekannte Highlights im Update sind:
- Problem bei Export nach Excel behoben.
- Verbesserte Leistung bei Formularen mit eingebetteten Bildern.
Quelle: http://blogs.office.com/b/microsoft-access/archive/…
Microsoft veröffentlichte jüngst den Fahrplan für das Service Pack 1 für Microsoft Office 2010. Wie das Unternehmen im Office Sustained Engineering Blog bekanntgab, wird gegen Mitte des Sommers 2011 das SP1 für Microsoft Office 2010 erwartet.
Das ersten Service Pack für Office 2010 wird wie üblich alle bisherigen veröffentlichten Updates beinhalten. Es werden nur wenige neue Updates mit dem Service Pack mitgeliefert.
Anwender die alle Updates immer fleisig installiert haben, benötigen nach Angabe im Blog das ServicePack gar nicht, worauf ich mich aber nicht verlassen würde.
Da die Access-Gemeinde mit Updates, die nicht so laufen wie gedacht, leidlich geprüft sind, ist vor Installation eine gesunde Vorsicht angebracht – was nicht heißen soll das Service Pack sollte nicht installiert werden, ganz im Gegenteil.
Ich für meinen Teil werde nach Erscheinen erst mal die einschlägigen Foren und Newsgroups absuchen nach Beiträgen die von Problemen mit dem Service Pack berichten.
Bis dahin
Andreas Vogt ©2011